Barrierefrei kommunizieren
Wir sprechen heute viel von Barrierefreiheit. Dabei denken wir an schwellenlose Zugänge für Rollstuhlfahrer und größere Schriftgrößen am Computer. Was aber ist mit den Menschen für die schwere Texte eine Barriere sind. Zum Beispiel Migranten, Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Sie brauchen Informationen in Leichter Sprache, damit Sie am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen können.
Der Text in Leichter Sprache
Alles soll barriere-frei sein.
Das heißt:
Menschen im Rollstuhl brauchen einen Aufzug
oder eine Treppe.
Das ist barriere-frei.
Oder:
Die Schrift am Computer muss groß sein.
Dann kann jeder die Schrift lesen.
Das ist barriere-frei.
Gelernt ist gelernt!
Ich habe beim Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen meine Qualifizierung erworben. Wenn auch Sie Texte oder Übersetzungen in Leichter Sprache brauchen, dann rufen Sie mich an!